Arbeitskreise

Vorfahrt für Verteidigung: CSU-Fraktion fordert schnellere Beschaffungswege und Fokus auf deutsche und europäische Hersteller

Verteidigungsfähig werden, Unabhängigkeit bewahren, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie stärken – das sind die Ziele eines Dringlichkeitsantrags der CSU-Fraktion, der heute im Bayerischen Landtag beschlossen werden soll. Darin fordern die Abgeordneten beschleunigte Beschaffungswege für Ausrüstung der Bundeswehr und eine zeitnahe Entscheidung über die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Transatlantische Partnerschaft im Fokus

Nach den jüngsten Äußerungen von Präsident Trump, Vize-Präsident J.D. Vance und den bilateralen Gesprächen zwischen den USA und Russland gibt es viel Redebedarf in den europäisch-amerikanischen Beziehungen. Dazu gab es in dieser Woche Gelegenheit zum Austausch mit amerikanischen Gästen im Landtag.

Bayern leistet starken Beitrag zur Landesverteidigung / Kritik am Bundeswehrgesetz völlig abwegig

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage grundlegend verändert. Die Bundeswehr ist gefordert, ihre Einsatzbereitschaft zur Landes- und Bündnisverteidigung zu verbessern. Dazu bedarf es eines Wandels in der Bundeswehr selbst, aber auch Zivilgesellschaft, Bund und Länder müssen ihren Beitrag leisten. Mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr macht Bayern den Weg frei, Forschungsergebnisse bayerischer Hochschulen auch für Zwecke der Bündnisverteidigung zu nutzen, Schülerinnen und Schüler über die aktuelle Sicherheitslage aufzuklären und militärische Bauvorhaben deutlich zu beschleunigen.

„Die neue Weltordnung“ – Wehrpolitischer Abend

Wie können wir Freiheit, Demokratie und Stabilität in der Welt wahren? Was bedeuten Ukraine-Krieg, Gaza-Konflikt und die chinesische Taiwan-Politik für unsere Weltordnung? Und wie wirkt sich die Zeitenwende auf Rüstungsindustrie und Truppenstandorte in Bayern aus? Diese und andere Fragen haben die CSU-Landtagsfraktion und zahlreiche geladene Gäste beim Wehrpolitischen Abend mit Professor Dr. Stephan Bierling von der Universität Regensburg und Andrea Rotter von der Hanns-Seidel-Stiftung diskutiert.

Standortbesuch bei MBDA in Schrobenhausen

Wolfgang Fackler, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik, besuchte zusammen mit den Kollegen aus dem Arbeitskreis Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, Kerstin Schreyer (Vorsitzende) und Josef Schmid, den MBDA-Standort in Schrobenhausen.

Bayerische Metzgerqualität für Soldaten in Litauen

Bereits der ehemalige Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Johannes Hintersberger, hatte gemeinsam mit dem Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk großzügige Leberkäse-Spenden für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Litauen ermöglicht.

Besuch bei KNDS in Allach

Gemeinsam besuchten die Arbeitsgruppe Wehrpolitik und der Arbeitskreis Wirtschaft der CSU-Landtagsfraktion KNDS - früher Kraus-Maffei-Wegmann - in München-Allach.

Spatenstich bei MBDA in Schrobenhausen

Für den Ausbau der Produktion von Lenkflugkörpern zur Luftverteidigung für die Bundeswehr und ihre NATO-Partner erweitert MBDA Deutschland seinen Standort in Schrobenhausen.

Hubschrauberübergabe in Donauwörth

Vor knapp einem Jahr hat der Bund bei der Firma Airbus Helicopters in Donauwörth 62 so genannte "Leichte Kampfhubschrauber" vom Typ H145 M für die Bundeswehr bestellt. Jetzt wurde in Donauwörth (Landkreis Donau-Ries) die erste Maschine symbolisch an Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius übergeben.

DialogForum Sicherheitspolitik

Die Landesgruppe Bayern des Reservistenverbandes diskutierte im Rahmen des DialogForum Sicherheitspolitik zum Thema „Braucht Deutschland eine Dienstpflicht?“.

Besuch des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd

Nach der Sommerpause konnten der Vorsitzende der AG Wehrpolitik, Wolfgang Fackler, und Mitglied und Stimmkreisabgeordneter Alexander Flierl eine Delegation des Offizierskorps des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd im Bayerischen Landtag begrüßen.

Marsch der Verbundenheit

Jährlich führt der Reservistenverband den Marsch der Verbundenheit in einer anderen Region Bayerns durch – diesmal in der Oberpfalz.

Beförderungsappell in Neubiberg

Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion hat Wolfgang Fackler zusammen mit den beiden Mitgliedern der Arbeitsgruppe, Staatsminister Georg Eisenreich und Robert Brannekämper, am Beförderungsappell von 650 Offizieren an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg teilgenommen.

Freundeskreis der Fregatte BAYERN e.V. zu Gast im Landtag

Der wehrpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Wolfgang Fackler, traf sich mit dem ehemaligen CSU-Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Freundeskreises Fregatte BAYERN e.V., Rudi Peterke, zu einem Gedankenaustausch im Bayerischen Landtag.

Besuch der ABC Kaserne Sonthofen

Der Vorsitzende der AG Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, MdL Wolfgang Fackler, besuchte zusammen mit dem Minister für Europaangelegenheiten und internationale Beziehungen, Eric Beißwenger, sowie MdL Andreas Kaufmann aus dem Stimmkreis Ostallgäu die Jäger-Kaserne in Sonthofen.

Besuch bei General Atomics AeroTec Systems GmbH

MdL Wolfgang Fackler war als Vorsitzender der AG Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in Begleitung der Stimmkreis-Abgeordneten Ute Eiling-Hütig zu Besuch bei der Firma General Atomics AeroTec Systems GmbH in Oberpfaffenhofen und beide tauschten sich mit CEO Harald Robl und dem Leiter Geschäftsentwicklung, Christian Rucker, aus.

Austausch über Schweizer Wehrpflicht-Modell

Im Rahmen eines Besuchs in der Schweiz hat sich der Vorsitzende der AG Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, MdL Wolfgang Fackler, in Bern mit Oberst Michael Vogt und Oberst Ueli Lang über das Schweizer Wehrpflicht-Modell ausgetauscht.

Informationsreise Litauen

Zwei Tage Litauen: Die Informationsreise der Arbeitsgruppe Wehrpolitik ging dorthin, wo die Zeitenwende sichtbar wird.

Nachdenken über die Zukunft Europas

Sicherheit im Angesicht russischer Aggression

„Nachdenken über die Zukunft Europas – Sicherheit im Angesicht russischer Aggression“ – unter diesem Motto hatte MdL und Mitglied der AG Wehrpolitik der CSU-Fraktion Bernhard Seidenath zu einem Zwiegespräch zwischen MdEP a.D. Bernd Posselt und Generalleutnant a.D. Johann Langenegger nach Hebertshausen/Landkreis Dachau eingeladen.

Fraktion on Tour bei Airbus Helicopters

Unsere Wirtschaftspolitiker um Sprecherin Kerstin Schreyer gemeinsam mit unseren Wehrpolitikern um Sprecher Wolfgang Fackler und dem Parlamentskreis Mittelstand mit ihrem Sprecher Andreas Schalk zu Gast bei Airbus Helicopters in Donauwörth.

Jahresempfang Bayern des Landesverbands Süddeutschland des DBwV

Die Wertschätzung und Unterstützung für die Bundeswehr war das zentrale Thema beim Jahresempfang Bayern des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V. (DBwV) in Füssen, zu der über 100 Gäste aus ganz Bayern, darunter Vertreter aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie zahlreiche Kommandeure der Bundeswehr, geladen waren.

Besuch der 8. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Roth

Nach der Sommerpause konnte die stellvertretende Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion, Tanja Schorer-Dremel, gemeinsam mit den Abgeordneten-Kollegen Barbara Becker und Dr. Stephan Oetzinger eine Delegation der 8. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Roth im Bayerischen Landtag begrüßen.

Sitemap