Antragssuche

Haushaltsplan 2024/2025;
hier: Förderung des Technologietransfers -Industry on Campus- in der School of Computation, Information and Technology- (CIT) und Forschungsprojekte zum Digitalen Kulturerbe Bayern
(Kap. 15 12 Tit. 429 01)

00.00.0000 - Änderungsantrag | 19/1474

Initiatoren:
Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Barbara Becker, Daniel Artmann, Maximilian Böltl, Franc Dierl, Alex Dorow, Norbert Dünkel, Patrick Grossmann, Andreas Jäckel, Manuel Knoll, Harald Kühn, Stefan Meyer, Stephan Oetzinger, Andreas Schalk, Werner Stieglitz, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller

Im Entwurf des Haushaltsplans 2024/2025 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 15 12 wird der Ansatz im Tit. 429 01 (Sonstige Personalausgaben) im Jahr 2024 von 13.832,3 Tsd. Euro um 2.350,0 Tsd. Euro auf 16.182,3 Tsd. Euro erhöht.


Zur Deckung wird in Kap. 13 02 Tit. 893 06 der Ansatz im Jahr 2024 um 2.350,0 Tsd. Euro gekürzt.



School of Computation, Information and Technology (CIT) (2.150,0 Tsd. Euro):


Mit den zusätzlichen Mitteln soll die neue Professur "Intelligent Robotics" an der School of Computation, Information and Technology (CIT) und insbesondere der neue Forschungsschwerpunkt der intelligenten geschickten Manipulation mit mehrfingrigen Roboter-Händen in der industriellen Fertigung gestärkt werden. Es geht um eine personelle und räumliche Stärkung sowie Ausstattung am Standort Garching, aber auch anderer bayerischer Kooperations-Standorte (z.B. Oberschneiding), die in gleicher Weise wissenschaftlich genutzt werden.


Forschungsprojekte Digitales Kulturerbe Bayern (200,0 Tsd. Euro):


Im Rahmen neuer Forschungsprojekte an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Telerobotik und Sensordatenfusion (Prof. Dr. Darius Burschka) soll ermittelt werden, wie ausgewählte Zeugen bayerischen Kulturerbes mittels digitaler Methoden für die Zukunft erhalten und für Interessierte erlebbar gemacht werden können (z. B. Digitales Schaubergwerk).

Zurück zur Übersicht