Antragssuche

Nachtragshaushaltsplan 2025;
hier: Dorferneuerung
(Kap. 08 06 Tit. 887 67)

00.00.0000 - Änderungsantrag | 19/5643

Initiatoren:
Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Petra Högl, Werner Stieglitz, Daniel Artmann, Volker Bauer, Barbara Becker, Maximilian Böltl, Leo Dietz, Norbert Dünkel, Kristan Freiherr von Waldenfels, Sebastian Friesinger, Patrick Grossmann, Manuel Knoll, Harald Kühn, Petra Loibl, Thomas Pirner, Sascha Schnürer, Thorsten Schwab, Harald Schwartz, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller

Im Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2025 werden folgende Änderungen vorgenommen:


In Kap. 08 06 wird der Ansatz im Tit. 887 67 (Zuschüsse zur Förderung der Dorferneuerung im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung - Landesmittel -) im Jahr 2025 von 44.996,7 Tsd. Euro um 2.422,0 Tsd. Euro auf 47.418,7 Tsd. Euro erhöht.


Zur Deckung wird in Kap. 13 02 Tit. 893 06 der Ansatz im Jahr 2025 um 2.422,0 Tsd. Euro gekürzt.



Bayern stärkt seinen ländlichen Raum und fördert die Standort- und Lebensqualität durch die Dorferneuerung. Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Dörfern und Gemeinden. Somit wird die Attraktivität im ländlichen Raum erhöht. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen die erfolgreichen Initiativen der Ämter für Ländliche Entwicklung für einen vitalen ländlichen Raum gezielt unterstützt werden.


Die zusätzlichen Mittel sind insbesondere für die folgenden geplanten Maßnahmen vorgesehen:



  • Erinnerungstafel -500 Jahre Bauernaufstand - Mässinger Haufen- in Greding (22,0 Tsd. Euro)

  • Dorfhaus Oberreute (300,0 Tsd. Euro)

  • Schützenheim Thalmassing (100,0 Tsd. Euro)

  • Multifunktionsfeld Gräfenberg (140,0 Tsd. Euro)

  • Bürgerhaus Großgundertshausen in Volkenschwand (170,0 Tsd. Euro)

  • Dorfgemeinschaftshaus Helchenbach (75,0 Tsd. Euro)

  • Maßnahmen in Kellmünz, Benningen, Boos, Legau, Fellheim, Markt Altenstadt/Filzingen (600,0 Tsd. Euro)

  • Dorfgemeinschaftshaus Fristingen (200,0 Tsd. Euro)

  • Hofladen Markt Hohenburg (30,0 Tsd. Euro)

  • Gemeinschaftshaus Ehenfeld (15,0 Tsd. Euro)

  • Umgriff ehemaliger Gasthof Fels/Schübelhammer, Schwarzenbach a.W. (400,0 Tsd. Euro)

  • Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Irschenberg (120,0 Tsd.)

  • Jugendstützpunkt Brennberg (100,0 Tsd.)

  • Dornberger-sches Stiftungshaus Sugenheim (150 Tsd.)


 


 

Zurück zur Übersicht