Antragssuche

Nachtragshaushaltsplan 2025;
hier: Hagelflieger in Südostbayern
(Kap. 03 24 neuer Tit. 893 06)

00.00.0000 - Änderungsantrag | 19/5542

Initiatoren:
Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Holger Dremel, Daniel Artmann, Konrad Baur, Barbara Becker, Maximilian Böltl, Norbert Dünkel, Jürgen Eberwein, Thorsten Freudenberger, Sebastian Friesinger, Alfred Grob, Patrick Grossmann, Josef Heisl, Thomas Holz, Manuel Knoll, Harald Kühn, Werner Stieglitz, Martin Stock, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller

Im Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2025 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 03 24 wird ein neuer Tit. 893 06 mit der Zweckbestimmung -Förderung des Vereins zur Erforschung der Wirksamkeit der Hagelbekämpfung im Raum Rosenheim e.V.- ausgebracht und mit einem einmaligen Ansatz in 2025 von 800,0 Tsd. Euro dotiert.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Aufgrund des sich verändernden Klimas werden plötzliche Unwetterereignisse mit hohen Schäden vor allem in Alpennähe immer häufiger. Die Hagelflieger des Hagelforschungsvereins in Südostbayern helfen Unwetterschäden zu vermeiden und damit Einsatz- und Schadenskosten zu reduzieren. Der Einsatz der Flugzeuge erfährt großen Rückhalt aus der gesamten Region (Stadt u. Landkreis Rosenheim aber auch Miesbach und Tirol).


Die zwei vorhandenen Flugzeuge sind inzwischen über 40 Jahre alt und müssen dringend ersetzt werden. Im Interesse einer zeitnahen Ersatzbeschaffung und zur gezielten Förderung dieser starken Eigeninitiative soll die Anschaffung der neuen Flugzeuge unterstützt werden.

Zurück zur Übersicht