Antragssuche

Nachtragshaushaltsplan 2025;
hier: Neubau eines Landesschulungszentrum DLRG in Scheinfeld
(Kap. 03 24 neuer Tit. 894 04)

00.00.0000 - Änderungsantrag | 19/5543

Initiatoren:
Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Holger Dremel, Daniel Artmann, Barbara Becker, Maximilian Böltl, Norbert Dünkel, Jürgen Eberwein, Thorsten Freudenberger, Alfred Grob, Patrick Grossmann, Josef Heisl, Thomas Holz, Manuel Knoll, Harald Kühn, Werner Stieglitz, Martin Stock, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller

Im Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2025 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 03 24 wird ein neuer Tit. 894 04 mit der Zweckbestimmung -Zuschuss zur Errichtung eines Landesschulungszentrums der DLRG Bayern- ausgebracht und mit einem einmaligen Ansatz in 2025 in Höhe von 500,0 Tsd. Euro dotiert.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Die DLRG ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie erfüllt die wichtige Aufgabe, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Die Mitglieder klären über die Gefahren im, am und auf dem Wasser auf, bringen Menschen das Schwimmen bei und bilden Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus. Darüber hinaus engagiert sich die DLRG mit über 100 DLRG-Wasserrettungszügen für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die Organisation benötigt erweiterte Schulungsmöglichkeiten und beabsichtigt daher den Bau eines Ausbildungszentrums für die Aus- und Fortbildung der eigenen Mitglieder. Das Vorhaben wird mit einer einmaligen Anschubfinanzierung unterstützt.

Zurück zur Übersicht