Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Harald Kühn, Daniel Artmann, Winfried Bausback, Barbara Becker, Andrea Behr, Maximilian Böltl, Thorsten Freudenberger, Patrick Grossmann, Manuel Knoll, Stefan Meyer, Martin Mittag, Helmut Schnotz, Sascha Schnürer, Werner Stieglitz, Martin Stock, Carolina Trautner, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller
Im Entwurf für den Nachtragshaushaltsplans 2025 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 14 04 wird der Ansatz im Tit. 893 69 im Jahr 2025 von 300,0 Tsd. Euro um 200,0 Tsd. Euro auf 500,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Für die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Aschaffenburg und Miltenberg sollen sinnvolle Investitionen in die Ausstattung und Mobilität unterstützt werden. Insbesondere ehrenamtliche Kräfte kümmern sich in einem weiten Umkreis um Familien mit einem lebenszeitverkürzend oder lebensbedrohlich erkranktem Kind. Die Spendeneingänge sind rückläufig.