Aktuelle Themen
10.04.2025

Netzausbau mit Verantwortung: Austausch mit TenneT zur Zukunft unserer Energieinfrastruktur

Der Arbeitskreis für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern von TenneT zu einem intensiven Austausch getroffen.

Das Unternehmen betreibt das Hochspannungsnetz in Deutschland und ist für den Transport von Elektrizität über weite Strecken verantwortlich. TenneT sorgt dafür, dass die Energie, die in Kraftwerken oder durch erneuerbare Quellen wie Wind- und Solarparks erzeugt wird, zuverlässig zu den Verbrauchern gelangt.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wie die Energiewende ökologisch nachhaltig, wirtschaftlich effizient und sozial verträglich vorangetrieben werden kann. TenneT, als größter Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands, spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieser Vision. Denn eines steht fest: Ohne den Ausbau leistungsfähiger Stromnetze ist die Integration von grünem Strom in die bestehenden Infrastrukturen und seine Verteilung in die Regionen, in denen er benötigt wird, schlichtweg nicht möglich. Doch der Ausbau muss zielgerichtet erfolgen – mit klarem Blick auf die Belastung von Menschen, Landschaft und Raumordnung.

Unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Kerstin Schreyer betonte: „Wir stehen zur Energiewende – aber sie muss mit den Menschen, nicht über sie hinweg gestaltet werden. Netzplanung braucht Augenmaß, Verlässlichkeit und echte regionale Beteiligung. Die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Sitemap