Aktuelle Themen
20.02.2025

Besuch der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück

Sport, Tradition & Zusammenhalt

Der Arbeitskreis für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport hatte die Gelegenheit, die beeindruckende Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück zu besuchen. Durch das 40 Hektar große Gelände führten der 1. Landesschützenmeister Christian Kühn und der Geschäftsführer Alexander Heidel.


Die Schießanlage in Garching-Hochbrück ist die größte zivil genutzte Schießanlage weltweit. Sie ist im Besitz des Bayerischen Sportschützenbunds e. V. (BSSB) und dient seither als Zentrum diverser Wettbewerbe, Meisterschaften und als Bundesstützpunkt. Bereits bei den Olympischen Spielen 1972 hat Garching bewiesen, dass es ein perfekter Standort für das größte Turnier auf der Sportbühne ist – durch Investitionen und eine großartige Aufrechterhaltung ist es das auch heute noch. Wir setzen uns dafür ein, dass Olympia 2040 wieder nach Bayern kommt! Dafür haben wir bei unserer Klausurtagung im Januar 2025 eine eigene Resolution auf den Weg gebracht: Resolution Olympia.

In Bayern gibt es rund eine halbe Million Sportschützen, die für Zusammenhalt, Disziplin und eine lange Tradition stehen. Mit der Vereinspauschale (weitere Infos siehe hier: https://www.stmi.bayern.de/sport/foerderung/vereinspauschale/index.php) leisten wir bereits Unterstützung für den bayerischen Sport. Doch der größte Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement den Schützensport am Leben erhalten!
Sitemap